Archiv


Auf den Spuren der Pinguine

Samstag, 29. April 2023, Zentrum Oberdorf, Egolzwil

Der leidenschaftliche Fotograf und abenteuerlustige Weltenbummler Fredy Thürig (ehemals Primarlehrer in Egolzwil) nahm uns auf seine Reisen zu den Pinguinen mit. Er präsentierte sensationelle Fotos aus der Antarktis und ergänzt sie mit kleinen Videobeiträgen. Es wäre also eine Reise wert ...



GV 2023 mit Othmar Setz und Mani Matter

Mittwoch, 1. März 2023, Pfarreiheim Egolzwil-Wauwil

Neben dem statutarischen Rück- und Ausblick hörten wir gespannt dem Schötzer Othmar Setz zu. Seine musikalische Zusammenfassung über das Leben und die Musik von Mani Matter zog die GV-Besucher in seinen Bann. Ein gelungener Abend.



Alte Fasnacht 2023

Samstag, 25. Februar 2023, Mangerie Egolzwil

Mit dem obligaten Apéro und dem fetzigen Eröffnungsständchen

des einheimischen Quintetts «Santebläch» startete auch die vierte «Alte Fasnacht». Die beiden «Näbu-Frässer» aus Malters, die Zeller «Rätsch-Wyber»,  der «Alte Kafi» aus Buttisholz und der aus St. Urban angereiste Tafelmajor Ruedi Albisser unterhielten das anwesende Publikum. 

... Bericht dazu



Spektrum Dinner mit El Ritschi

Freitag, 4. November 2022, Mangerie Egolzwil

Mit selbstkreierten Songs und zuweilen schrägen Geschichten aus seinem Leben begeisterte uns El Ritschi. Der gebürtige Engelberger und Nationalratssohn wirkte mit seiner legendären Gitarre wie ein Charmebolzen. Sein urtypischer Dialekt aus dem Klosterdorf, seine Sprüche und Witz sind weit mehr als ein Aushängeschild für Richard Blatter mit Künstlername «El Ritschi». 

 

 



Wendelinskonzert mit dem Räbbärg-Chörli

Sonntag, 23. Oktober 2022, Kapelle St. Wendelin Wauwil

Mit dem Räbbärg-Chörli prägte diesmal ein einheimisches Ensemble

unser traditionelles Wendelinskonzert. «Die Freude der Zuschauer ist für

uns das Grösste, aber auch wir selber wollen es gemütlich haben», meinte Dirigent Hans Schöpfer nach dem Einzug mit dem «Glogge Jodel». Und dann wurde das einstündige Konzert mit ulkigen Einlagen ein echter Plausch. Begleitet wurden die drei Räbbärg-Jodlerinnen und zwölf Jodler durch Ueli Staub an der Handorgel. Und weil sie herzhaft gesungen haben «mir nänd no es Gläsli Wy» kredenzten wir anschliessend erquickenden Santenbergwein vom Falläsch.  



Lesung mit Peter Weingartner

Samstag, 14. Mai 2022, Torfschürli am Wauwiler Moosgraben

Spannend, packend und humorvoll las uns Peter Weingartner in der einmaligen Atmosphäre des Schürlis im Wauwilermoos aus seinem Buch vor. Für alle ist klar, beim Tod der ledigen Tante Paula ist womöglich nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Aber – wer ist die Leiche, welche sie im Sumpf gefunden haben?

Nach den Romanen «Dernière» und «Gansabhauet» heisst der dritte Krimi von Peter Weingartner «Familienspiel». Kommissar Anderhub, in Sursee wohnhaft, betreibt Nachforschungen in seinem Umfeld, was ihn nicht nur an eine Gant, sondern auch ins Wauwiler Moos führt.

Bericht dazu ...



GV 2022 und Lebensgeschichten

Mittwoch, 30. März 2022,  Pfarreiheim Egolzwil-Wauwil

Neben dem statutarischen Rück- und Ausblick hörten wir gespannt Margrit Kottmann (Ohmstal), frühere Bäuerin und Religionspädagogin zu, welche über ihre Lebenserfahrungen und Einsichten sprach. Mit präsentierten Utensilien aus ihrer mitgebrachten «Lebenskoffer» vermittelte sie symbolisch, was sie im Alltag selber erfahren und beobachtet habe. Realitätsnah und leidenschaftlich sowie in blumiger und ansteckender Art betonte die Referentin, nicht alles auf die Waagschale zu legen. 



Alex Porter

Samstag, 19. März 2022, Zentrum Oberdorf, Egolzwil

Alex Porter nahm sich Zeit fürs Erzählen und fürs Zaubern. Er führte uns in seine magische und musikalischen Welten, und verblüffte mit überraschenden Tricks und bezauberte alle mit fantastischen, poetischen und geistreichen Geschichten.



Alte Fasnacht

Samstag, 5. März 2022, Mangerie Egolzwil

Als Supplement für alle Narren lud der Verein Spektrum am Samstag zur Alten Fasnacht. Strapazierte Lachmuskeln und fetzige Musik, ein üppiger Berner-Teller und traditionelle Mehlsuppe: die froh gelaunte Gästeschar in der Mangerie war begeistert.

Bericht dazu ...



Spektrum-Dinner «Mundart » trifft UrDinkel

Freitag, 5. November 2021, Mangerie Egolzwil

Der traditionelle Spektrum-Dinnerabend im November in der Mangerie Egolzwil war in mancherlei Hinsicht genussreich. Ehrengast war der Stadtluzerner Bäckermeister Alois Meile als der «rüüdig Lozärner». Im unterhaltsamen Repertoire ehrte ihn die «WLP-Band» auf ihrer «Dincool-neverendig-Tour» mit einem eigenkomponierten humoristisch-bestückten Song als persönliche Hommage. 

Link zum Bericht auf Tele Napf



Wendelinskonzert  «Marimba for You »

Sonntag, 24. Oktober 2021, Wendelinskapelle Wauwil

Am Wendelinskonzert bot Marimbaspieler Michael Barmet rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörern eine musikalische Entdeckungsreise. Hierzulande ist das Schlaginstrument «Marimbafon» wenig verbreitet. Bekannter ist es in Afrika und Südamerika bei einfachen Völkern und in Japan. Umso spannender war, wie virtuos und klangvoll Michael Barmet (Egolzwil) mit seinem original aus Japan stammenden Marimbafon in der Wendelinskapelle Wauwil  aufspielte. Sein vielseitiges Repertoire von Volksliedern bis zu klassischen Werken kommentierte der Solist jeweils selber.  

Bericht dazu ... 



"Böhmisch zu viert" mit Fass Brass

Freitag, 20. August 2021, Gasthaus St. Wendelin, Wauwil 

Mit konzertanten und beschwingten Rhythmen begeisterte das Quartett «FassBrass» im vollbesetzten Saal des Gasthaus St. Wendelin Wauwil. Dieses «Wirtshauskonzert» war ein kurzfristig von uns vermittelter Event mit dem dortigen Gastroteam. Die vier Solisten Geri Amrein, Norbert Kappeler, Thomas Hauri und Benno Peter hatten klangvolle böhmische Klassiker und Hits aus anderen Sparten in ihr abendfüllendes Konzert eingepackt. 

Das Publikum aus nah und fern konnte vor und während dieser Wirtshausmusik gleichzeitig viel Feines à-la-carte aus Küche und Keller des St. Wendelin-Gastroteams - geleitet von Christoph Aebersold und Vanessa Minder - geniessen. Rundum also eine wohltuende Abwechslung für das freudvoll applaudierende Publikum.

Bericht dazu ...



Onlinevideos wegen der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat unser Vereinswesen im Frühjahr 2020 zünftig auf den Kopf gestellt. Angesichts der eingeschränkten Aktivitäten und der fehlender Planungssicherheit hatte der Vorstand die Idee von Onlinevideos. 

Das Kamera-Team Toni Koller und Alois Hodel filmten anfangs Mai 2021 zwei Berner Stadtoriginale in der Bundesstadt und ein virtuoses Violinen-Trio in der Wendelinskapelle. So konnte zu Hause «Kultur» konsumiert werden.

 

Violinen-Konzert mit russischen Wurzeln

Der elfjährigen Anastasija Häfliger und ihrem jüngeren Bruder Andrej (Menznau) wurde das musikalische Talent in die Wiege gelegt. Bereits ihre Grosseltern aus St. Petersburg/Russland wie ihre Mutter Marina Yakovleva (Geigerein am Opernhaus Zürich) und Onkel Mikhail (Simphonie Orchestra Basel) sind leidenschaftliche Musiker/innen. Sie haben als Trio und Quartett extra für das Spektrum-Video Mitte Mai in der Wendelinskapelle Wauwil konzertiert.


Berner Satire mit Heinz Däpp

Heinz Däpp ist über die Stadt Bern hinaus bekannt als satirischer Gesellschaftskritiker und wendet sich vorab dem politischen Getümmel rundum zu. Mit seinem urchigen unverfälschten Berner Wortschatz nimmt er manche Persönlichkeiten, Zeitaktuelles und Alltagsereignisse ungeschminkt auf die Schippe. Erneut erfreut er unseren Verein mit seinen Gedanken und Eingebungen.

 

Besondere Klangwelt mit Bruno Bieri

Bruno Bieri überrascht mit sonderbaren Klängen auf seinem «Handpan»-Instrument und mit klugen Gedanken und schönen Anekdoten in seinen Gesängen. Die meist spontanen Darbietungen dieses Berner Troubadours mit Entlebucher Wurzeln sind ein lust- und humorvoller Strudel aus Musik und Geschichten. Die Ideen dazu holt er sich aus der Natur oder der unmittelbaren Umgebung – wie hier auf der legendären «Münsterplattform».